Lichterabende

Programm 2010

 

 

 

 

24. Marienthaler Lichterabende 2010


31. Juli 2010   20H  
  LBowGrease 
L.BOW GREASE
Transatlantic Folk
 
dave jackson: voc, gitarre, harp
guntmar feuerstein: voc, gitarre, banjo, mandoline
alexandra krings: bass, voc
george kaye: fiddle, voc

Nach drei CDs und fünf Jahren Tingeln auf deutschen und europäischen Bühnen hat sich L.BOW GREASE zu einer eigenständigen Marke in der Folkszene entwickelt. Sehr treffend nennen sie ihre Musik „transatlantic folk“, wandern sie doch mit Leichtigkeit durch verschiedenste Stile - fest geerdet in amerikanischen und keltischen Roots und dabei sehr frisch, nachdenklich, virtuos, mit einer gehörigen Portion britischen Humors und immer auf der Suche nach neuen Grenzen.
Dave Jackson (voc, git, mand) schrieb u.a. den Welthit „Blame it on the Boogie“ für Michael Jackson, Guntmar Feuerstein(voc, gitjo, mand, git) komponierte, textete und sang in den Achtzigern die Popband „Strandjungs“ in die deutschen Hitparaden. Alexandra Krings’s (bass, voc) grosse stilistische Bandbreite ist in der Jazz, Folk und Americanaszene gleichermassen gefragt. George Kaye (fiddle, voc) ist Gründer von „the Permanent Cure“ die aus der Irish-Folk-Szene nicht mehr wegzudenken sind. Zusammen produzieren sie auf der Bühne einen druckvollen und dichten Sound bei dem – wie man im Ruhrpott sagt – enorm die Post abgeht. Im August 2009 ist ihre dritte CD „Let’s call it Home“ (ruhrfolk 4005) erschienen, auf der neben der bewährten Stammbesetzung auch zahlreiche Gastmusiker wie Nils Tuxen (Texas Lightning), Andrew Cadie (Broom Bezzums), Chris Hall und Hartmut Hegewald (Cajun Roosters) sowie Matthias Malcher und Ulli Sieker (Looping Brothers) zu hören sind.
Im Rahmen ihrer 30-tägigen „Let’s call it Home“ – Tour haben L.BOW GREASE im Herbst 2009 das neue Album, das auch für den “Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ im Bereich „Folk“ nominiert war, vorgestellt. Neben Auftritten in ganz Deutschland standen auch sechs Konzerte in England und Schottland auf dem Tourplan, wie z.B. das Cornish Bluegrass Festival in Newquay, das Dunbar Traditional Music Festival und das Moniaive Bluegrass Festival. Ihre ersten beiden CDs „Pickin’ on the porch“ (2005) und „Greased Lightning“ (2007) sind prall gefüllt wie ein Überseekoffer für den einsamen und langfristigen Inselaufenthalt. knackige Bluegrass-Nummern, sentimentale Liebeslieder, augenzwinkernde Music-Hall Hits, virtuose Old Time Tunes und bewegende Folksongs. L.BOW GREASE sind „back to the roots“, und sie geben jedem ihrer Songs durch ihre mühelos wirkende Virtuosität und ihre großartigen Stimmen eine überzeugende Authentizität.

www.lbowgrease.de

 

Pressebild zum download

lbowgrease 2172 x 1788 Pixel
3 MB